Tokio, 19 Mar (EFE).-Japan schlägt des Verbands der südostasiatischer Nationen (ASEAN) die Schaffung eines Informationsnetzes auf der Grundlage von Kleinsatelliten und ausgerichtet auf die Verhütung von Naturkatastrophen, berichtet heute die Wirtschaftszeitung Nikkei.

Satelliten mit japanischen Technologie entwickelt werden würde und Verkauf an die Länder der Region könnte teilweise durch japanische Mittel aus Entwicklungshilfe, nach Ausgabe der Zeitung, die zitierten nicht identifizierten japanische Regierung Quellen Abend finanzieren.

Die notwendigen Finanzmittel für dieses Netzwerk bereits, in einem der außergewöhnlichen Haushalte genehmigt diesem Geschäftsjahr, das am 31 zu dem Schluss enthalten ist, fügt die Zeitung.

Der japanischen Regierung ist der Auffassung, dass ein System von Satelliten aus verschiedenen Ländern Südostasiens sammeln und Austausch von Informationen, die den Schutz vor Naturkatastrophen wie Taifunen, weit verbreitet in der Region und Tsunamis erleichtern würde.

In diesem Zusammenhang will Japan entwickeln ein Simulationsprogramm zur Bewertung von Schäden, die durch Naturkatastrophen, auf der Grundlage der Satelliten-Operationen der ASEAN-Staaten beraten würde.

Während ein regulären Satelliten mit einem Gewicht zwischen 2.000 und 3.000 Kilo und seine Entwicklung ca. 30 Milliarden Yen (273 Millionen Euro) kostet, entworfen von Japan kleine Satelliten wiegen rund 500 Kilogramm und seine Kosten wären drei oder viermal kleiner.

Um Einkäufe zu erleichtern, Regierungslehre gewähren niedrige Zinsen-Kredite durch die Japan Bank für internationale Zusammenarbeit, Institution mit öffentlichen Geldern details Nikkei.

Exporte von Satelliten und Raumfahrt zählt die Hauptabschnitte der Wachstumsstrategie von Japan, drittgrößte Weltwirtschaft, die Umsätze in diesem Bereich für die Entwicklungsländer in Asien und Afrika zu fördern will. EFE