New York, 14 jun (EFE).-51 Prozent der New Yorker gegen das umstrittene von Bürgermeister Michael Bloomberg, vorgeschlagene Maßnahme verbieten den Verkauf von großen zuckerhaltige Getränke, 56 % waren der Auffassung, dass dieses Verbot nicht Fettleibigkeit, reduzieren würden, eine Umfrage ergab.

“New Yorker nicht schlucken den Vorschlag von Bloomberg Jumbo Soda Getränke Einhalt zu Gebieten, und Zweifel daran, dass ein Verbot für solche schlanke öffentliche Adipositas,” sagte Maurice Carroll, Direktor des Instituts für Statistiken über die Quinnipiac University, Veranstalter der Umfrage, wie Sie heute auf ihrer Website sehen können.

Daher nur 46 % der Befragten waren günstig für die Maßnahme Verbot zuckerhaltige Softdrinks mehr als 16 Unzen oder Milliliter 464 in Restaurants, Kinos und Straße Karren und nur 39 % hängt dies mit niedrigeren Raten von Adipositas wirksam.

Die weiße Bevölkerung ist gegen das Verbot in 56 %, während 41 % es unterstützt, Prozentsätze, die 53 % der Ablehnung und 44 % Unterstützung und umgekehrt, 52 % der Hispanics unter Afro-Amerikaner betrugen sie unterstützen und 44 % im Dissens sind.

Je nach Alter, 49 % der 35 Jahre alte Kinder sind weitere Unterstützer des Verbots gegenüber 46 %, die dagegen sind, während die zwischen 50 und 64 Jahren die höchste, mit 57 % Anteil der Opposition, und nur 42 % Unterstützung haben.

Auf der anderen Seite Männer lehnen den Vorschlag von 55 % und 41 %, wieder ihr oben während Frauen um 50 % und 47 % unterstützen nicht.

Es gibt auch Unterschiede zwischen den Bewohnern der fünf Boroughs von New York, Manhattan, wird die einzige in dem verdienen sie manifestiert sich in Gunst (55 %), während in Brooklyn dieser Prozentsatz (45 %, 44 % im Queens und der Bronx 41 % und 32 % darstellt, die niedrigste in Staten Island.

Die Zustimmung ausgelöst, die Politik der öffentlichen Gesundheit durchgeführt von Bloomberg zwischen Bürgern Beträgen auf 47 Prozent, verglichen mit 45 %, die missbilligen zurück.

Eine Anhörung wurde Set für Juli 24 in der Debatte ist der Vorschlag, und der Abstimmung entscheiden wird, ob es weiter geht oder nicht September 13 findet.

Die Umfrage erfolgte per Telefon zwischen 6 und 11 Juni bis 1.093 New Yorker und hat eine Fehlerquote von von drei Prozentpunkten. EFE